LV Sachsen Aktuell

Das Bodenleben – Teil 1

in Artenvielfalt

Artenvielfalt im Kleingarten

(1) Die Bodenschicht wird von verschiedenen Pilzen besiedelt. (2) Auch die Gelbe Lohblüte, die abgestorbene Holzreste oder auch mal eine Mulchschicht besiedelt, gehört zu den Schleimpilzen. Fotos: Brumm

Unter unseren Füßen gibt es mehr Leben, als wir uns vorstellen können. Seit Millionen von Jahren erschließt das Leben selbst die unwirtlichsten Gegenden unseres Planeten. Sicher gab es dabei auch viele Rückschläge, aber am Ende setzen sich die Lebewesen immer wieder durch. Dabei spielten die Lebewesen im Boden stets eine entscheidende Rolle.

Die Eroberung des Landes begann mit großer Sicherheit durch die Bakterien. Der Untergrund bot einen relativen Schutz und die Möglichkeit, stabile Miniökosysteme zu bilden. Später oder fast parallel kamen die Pilze hinzu, beide Spezies stellen 75 Prozent der Bodenlebewesen. Aktuelle Fossilienfunde aus Gesteinen, entdeckt in der Demokratischen Republik Kongo, belegen ein Alter der Pilze von 715 und 810 Millionen Jahren. In diesem Erdzeitalter, genannt Mesoproterozoikum, gab es außer Gestein fast nichts auf unserem Planeten. Somit haben diese Organismen auch das Einfrieren unseres Planeten vor 720 Millionen Jahren überstanden.

(1, 2, 3) Schleimpilze, die streng genommen gar nicht zu den Pilzen gehören, und andere Pilze besiedeln abgestorbenes Pflanzenmaterial, zersetzen es und sorgen so für neue Nährstoffe im biologischen Stoffkreislauf. Fotos: Brumm

Mit diesen Organismen begann die Entstehung des Mutterbodens – bedingt durch ihre Lebensweise: abgestorbenes Leben wieder in den Stoffkreislauf einzubringen. Dieser entstehende Mutterboden ermöglichte die Entstehung weiterer Landbewohner. In diesen Jahrmillionen haben die Pilze besondere Beziehungen zu anderen Organismen aufgebaut. Sie können in und auf anderen Organismen existieren und machen auch vor den Menschen nicht halt. Sie können in Pflanzen eindringen, um diese als Nahrung zu erschließen, aber sie können sich auch mit Pflanzen zum gegenseitigen Nutzen verbinden.

(1) Diese tote Heuschrecke wird von Pilzen zersetzt. Foto: Brumm (2) In einer Hand voll Erde können Millionen von Einzeller leben. Foto: Sabine Weiße/pixelio.de

Inzwischen ist die Wissenschaft davon überzeugt, dass die Pilzmyzele nicht nur Nährstoffe austauschen können, sondern auch Informationen. Diese Datenautobahnen sind nicht begrenzt auf eine Pflanzenspezies, sondern sie können Informationen auch Spezies-übergreifend austauschen. Hier stellt sich die Frage: „Wer sind die wirklichen Herrscher auf unserem Planeten?“ Sind die Tiere nur ergänzendes Beiwerk in den Ökosystemen?

Diese Annahme verstärkt sich, wenn man die Ausmaße der Pilzmyzele betrachtet. So hat der größte Hallimasch Europas einen Durchmesser von 500 bis 800 Metern, er bedeckt eine Fläche von 35 Hektar und ist etwa 1000 Jahre alt. In den USA wurde ein Hallimasch entdeckt, der 900 Hektar einnimmt, ein Gewicht von 600 Tonnen aufweist und 2400 Jahre alt ist. Diese Zahlen zeigen uns, wie klein wir Menschen doch sind.

Allein in einem Teelöffel Boden können rund eine Million Einzeller leben. Die Einzeller können die Mineralisierung der Nährstoffe im Boden verstärken. Bakterien fördern in Relation zu den Einzellern einen deutlich höheren Stickstoffgehalt. Fadenwürmer (Nematoda), auch Nematoden genannt, sind ein sehr artenreicher Stamm des Tierreichs. Die Wissenschaft hat bislang mehr als 20.000 Arten beschrieben, jedoch gehen Schätzungen von insgesamt 100.000 bis 10 Millionen Arten aus. Meist handelt es sich um kleine, weiße bis farblose, fädige Würmchen, die in feuchten Medien leben. Der überwiegende Teil der Arten ernährt sich von Mikroben, es gibt aber auch räuberische und zahlreiche parasitäre Arten, die Pflanzen, Tiere und den Menschen befallen können. Fadenwürmer kommen in nahezu allen terrestrischen und aquatischen Ökosystemen vor, einschließlich extremer Lebensräume wie tiefere Bereiche der obersten Erdkruste und der Polarregionen. Oft stellen sie in vielen Lebensräumen aufgrund ihrer Individuenanzahl die größte Gruppe in der Metazoenfauna.

Tommy Brumm, Natur- und Gartenzentrum Westsachsen der Schreberjugend
Aktuelle Verbandsnachrichten
Sie möchten keine Nachrichten aus dem sächsischen Kleingartenwesen mehr verpassen?