
NATURNAH GÄRTNERN.
In einem Kleingarten sind die besten Voraussetzungen für einen intakten und naturnahen Lebensraum.
ARTENVIELFALT IM KLEINGARTEN.
AKTUELLE KLEINGARTENTIPPS.
FREUDE AM GÄRTNERN.
Verbandsnachrichten
AKTUELLES VOM LANDESVERBAND SACHSEN DER KLEINGÄRTNER
Aus Verbänden & Vereinen
MELDUNGEN AUS DEM KLEINGARTENWESEN
Gartenfachberatung
GARTENWISSEN & ARTENVIELFALT
Im Gartenfokus
GARTENTIPPS & GARTENPRAXIS
Auch im Spätsommer heißt es: säen, pflanzen und pflegen
Thymian nicht ins Kräuterbeet pflanzen. Thymian braucht trockenen Boden. Bei Feuchtigkeit und starker Düngung gehen die Pflanzen ein. Deshalb sollte man Thymian nicht ins Kräuterbeet, sondern an andere Stellen mit einem magereren Boden setzen.
Kleingartentipps im August
Der Schrebergärtner - Band 21/22
Aktuell ist das Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen in einem neuen Doppelband mit 144 Seiten erschienen. Lesen Sie alles Wichtige zur Verbandsarbeit, den Arbeitsgruppen, aus Vereinen und Verbänden u.v.m. in den Jahren 2020 bis 2021.
Jetzt bestellen
LSK Online-Veranstaltungen 2022
Offene Onlineschulungen für Vorsitzende der Kleingärtnervereine - Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner wird im Jahr 2022 sein Online-Angebot an Schulungen ausbauen und dies den Kleingärtnern unserer Mitgliedsverbände anbieten. Alle Informationen zu den Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Termine 2022