Fachberatertreffen beim Pillnitzer Gartentag
Kleingartenwissen - Austausch und Praxis
Wissenstransfer im Hörsaal der Gartenbaufachschule in Pillnitz
Der 21. Juni war ein heißer Tag. Dennoch machten sich viele Fachberatende aus Thüringen und Sachsen auf den Weg zum Pillnitzer Gartentag. Für Garteninteressierte gibt es kaum eine bessere Möglichkeit gärtnerisches Wissen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln als dort. Die interessierten Frühaufsteher schafften es zusätzlich zur angebotenen Fachberaterfortbildung im Hörsaal 1 der Gartenbaufachschule in Pillnitz, an den Ort, an dem die meisten von ihnen die Fachberaterausbildung absolviert haben. Ab 9:00 Uhr verfolgten ca. 60 Fachberaterinnen und Fachberater des Kleingartenwesens insgesamt 4 Vorträge und die Grußworte unseres Präsidenten Tommy Brumm.
(1, 2) Im Hörsaal 1 der Gartenbaufachschule Pillnitz verfolgten rund 60 Fachberaterinnen und Fachberater spannende Fachvorträge. Fotos: Annett Wirth
Kleingartenpraxis im Fokus: Von Wildpflanzen bis Bewässerung
Themen waren der Schnitt von alten Obstbäumen und Wildpflanzen (die auch für Kleingärten geeignet sind) für gefährdete Wildbienenarten. Darüber hinaus berichtete Tina Linge, Verbandsfachberaterin in Meißen über ihre Erfahrungen im Fachberater-Ehrenamt und Christian Müller, Verbandsfachberater in Plauen, stellte mit den Ola´s eine nachhaltige Bewässerungsmöglichkeit vor. Gegen 13:00 Uhr gingen dann alle auf´s Versuchsfeld zum Pillnitzer Gartentag, den auf Grund der Hitze leider schon viele Besucher verlassen hatten. Was sehr schade ist, wenn man den gewaltigen Vorbereitungsaufwand betrachtet.
Treffpunkt LSK-Pavillon: Austausch mit Fachberaterinnen vor Ort
Auch am Stand unseres Landesverbandes war die Hauptbesuchszeit am kühleren Vormittag. Die Fachberaterinnen Ute Junghänel, Rosemarie Köhler und Ute Gelbert konnten hier vielen Garteninteressierten ihre Fragen beantworten. Herzlichen Dank für diesen starken Einsatz! Für nächstes Jahr stellt sich die Frage, ob man die Fachberaterfortbildung auf den Nachmittag in den kühleren Hörsaal verlegt, damit auch Fachberater mit weiterer Anreise daran teilnehmen können…