Versicherungsschutz für Kleingärtnervereine und Verbände

Optimaler Versicherungsschutz

VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR KLEINGÄRTNERVEREINE & VERBÄNDE

Vermögensschäden kommen sehr häufig vor und sind nach der Definition diejenigen Schäden, die weder Personen- noch Sachschäden sind noch sich aus solchen herleiten.

Kleingartenversicherung – Ihr zuverlässiger Schutz seit über 30 Jahren | Das Original seit 1991

Wertermittlung - Richtlinien bei Pächterwechsel

Die Absicherung von Kleingärtnervereinen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ob Haftpflicht, Sach- oder Rechtsschutzversicherung – jeder Verein muss individuell entscheiden, welche Risiken er absichern möchte und in welchem Umfang.

Um den Mitgliedsvereinen kostengünstige und bedarfsgerechte Versicherungslösungen zu bieten, haben der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. und die KVD Kleingarten-Versicherungsdienst GmbH der Baloise Sachversicherung AG Deutschland spezielle Gruppenverträge ausgehandelt. Diese ermöglichen es den Vereinen, sich zu attraktiven Konditionen umfassend abzusichern.

Individuell. Fair. Stark.

Vereins-Haftpflichtversicherung

Versicherungsschutz im Gruppenvertrag
Die Vereins-Haftpflichtversicherung schützt den Verein im Falle der Inanspruchnahme auf Schadenersatz. Sie gewährt Versicherungsschutz in Form der Abwehr unbegründeter oder Zahlung begründeter Schadenersatzansprüche.
Vereins-Haftpflichtversicherung

Formulare & Anträge zum Download (PDF)

Merkblatt
Schadenmeldung
Infos

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Beispiele

Fehler bei einer Veranstaltungsvorbereitung, falsche Auskünfte bzgl. behördlicher Auflagen, fehlerhafte Berechnung eines Lauben- oder Parzellenwertes, Verjährenlassen von Forderungen, persönliche Haftung der Vorstände aufgrund Abgabenordung (AO)

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Formulare & Anträge zum Download (PDF)

Antrag & Merkblatt (Neuantrag / Änderungsantrag)
Infos

FOAA

Obligatorische Versicherung der Aufräumungs- und Abbruchkosten nach einem Brandschaden der Laube

Mit dieser Versicherung, welche nur Vereine abschließen können, schafft der KVD und der LSK eine Möglichkeit, dass der Verein auch leerstehende bzw. nichtversicherte Lauben/Parzellen gegen Feuer (Aufräumungs- und Abbruchkosten nach einem Brandschaden) versichern kann.

FOAA - obligatorische Versicherung der Aufräumungs- und Abbruchkosten nach einem Brandschaden der Laube

Formulare & Anträge zum Download (PDF)

Antrag (Neuantrag / Änderungsantrag)
Merkblatt

Unfallversicherung bei Gemeinschaftsarbeit

Der Verein kann über diesen Vertrag seine Mitglieder gegen die Folgen eines Unfalls (Personenschäden) bei einem organisierten Arbeitseinsatz im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit absichern.

Unfallversicherung bei Gemeinschaftsarbeit

Formulare & Anträge zum Download (PDF)

Merkblatt
Antrag
Infos

Vereins-Rechtsschutzversicherung

Der Vereins-Rechtsschutz bietet für den Versicherungsnehmer und die Versicherten Schadenersatz-Rechtsschutz, Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, Arbeits-Rechtsschutz, Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten sowie Sozialgerichts-Rechtsschutz, außerdem Grundstücks-Rechtsschutz für den Verein als Grundstückspächter und -verpächter.

Vereins-Rechtsschutzversicherung

Formulare & Anträge zum Download (PDF)

Merkblatt
Antrag
Änderungsmeldung
Infos

Die Vereinsheimversicherung

Die Gebäude- und Inventarversicherung umfasst sowohl bewirtschaftete als auch unbewirtschaftete Vereins- und Spartenheime und bietet Schutz gegen die Gefahren Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm, Hagel sowie Glasbruch. Eine Gaststättenhaftpflichtversicherung ist erforderlich, wenn die Bewirtschaftung durch einen Pächter als öffentliche Gaststätte erfolgt.

Dienstfahrtenkasko-Versicherung (DfK)

Jedes in der Mitgliederversammlung gewählte Vorstandsmitglied eines Kleingartenverbandes/-vereines kann mit seinem privateigenen PKW, der für Dienstfahrten des Verbandes/Vereines verwendet wird, dem Gruppenvertrag für die DfK beitreten.

Versicherungsschutz besteht während einer mit dem versicherten PKW im Auftrag des Vorstandes durchgeführten notwendigen Dienstfahrt.

Fragen? Wir sind da.

Kontakt & Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um Ihre Versicherung stehen wir Ihnen als persönlicher Ansprechpartner jederzeit beratend zur Seite.

Verwaltungstelle für Kleingarten-Versicherungen im LSK
Loschwitzer Str. 42, 01309 Dresden
Tel. 0351 / 268 31 10
E-Mail: versicherung[at]lsk-kleingarten.de

Fotos: LSK Archiv (ps, Brumm, Schönherr)