Tag der Fachberatung 2025 im Klosterpark Altzella
Gemeinsam für das grüne Wissen – Fachberatende aus Sachsen und Thüringen im Austausch und zur Ehrung neuer Absolventinnen und Absolventen
Am 25. Oktober 2025 trafen sich angehende und erfahrene Fachberatende im Klosterpark Altzella. Dort tauschten sich die Fachleute nicht nur zu aktuellen Themen rund um die Fachberatung im Kleingarten aus, sondern begrüßten auch die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Fachberatenden. Darunter nicht nur die Teilnehmenden des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner, sondern auch des Landesverbandes der Gartenfreunde Thüringen, die ebenfalls in der Gartenakademie in Pillnitz ausgebildet wurden.
Tag der Fachberatung im Klosterpark Altzella
Einmal im Jahr treffen sich die Fachberatenden Sachsens zu einem gemeinsamen Austausch und zur Würdigung der frisch ausgebildeten Fachberaterinnen und Fachberater. Der diesjährige „Tag der Fachberatung“ fand am 25. Oktober 2025 im Klosterpark Altzella statt. Die historische Stätte bei Nossen entstand im 12. Jahrhundert und wurden lange Zeit von den Zisterziensern betrieben. Heute ist Altzella vor allem durch den großen Klosterpark bekannt, der im 17. Jahrhundert entstand.
Nach einem Grußwort von Landesfachberater Jörg Krüger und LSK-Präsident Tommy Brumm ging das Wort an zwei Teilnehmende des Jahrgangs 2025. Denn sowohl Peggy Schwarz aus Chemnitz als auch Tobias Uhlworm aus Dresden hatten mit ihren Abschlussprojekten überzeugt und stellten diese im Rahmen der Veranstaltung vor. Mit dem Thema „Pilzkulturen im Kleingarten“ sprach Tobias Uhlworm ein Thema an, welches bislang im Kleingartenwesen kaum Beachtung findet. Peggy Schwarz wiederum erzählte von einem Projekt, welches sie in Ihrem Verein angestoßen hatte. Dort entsteht derzeit aus einer verwilderten Parzelle ein Fachberatergarten, der mit vielen Projekten zeigen soll, wie sich das naturnahe Gärtnern im Kleingarten umsetzen lässt.








Am 25. Oktober 2025 trafen sich im Klosterpark Altzella Fachberatende aus Sachsen und Thüringen zum „Tag der Fachberatung“, um sich auszutauschen und die neuen Absolventinnen und Absolventen zu ehren. Gezeigt werden Eindrücke der Parkführung, Redebeiträge und die feierliche Zertifikatsübergabe. Fotos: Kraneis/Brumm LSK
Fachwissen, Führungen und Fachberatung
Nach den interessanten Vorträgen führte eine Tour durch den Klosterpark. Hier erfuhren die Fachberatenden Wissenswertes über die Natur im Park und nahmen einige Ideen für das nächste Gartenjahr mit. Nach dem ereignisreichen Vormittag folgte der wichtigste Programmpunkt des Tages: die Überreichung der Zertifikate. Hier wurden zahlreiche neue Fachberatende aus Sachsen und Thüringen geehrt, die in diesem Jahr die Ausbildung in Pillnitz abgeschlossen haben. Landesfachberater Jörg Krüger ist zufrieden mit seinen Fachberatenden und freut sich darüber, dass die vor einiger Zeit überarbeitet Ausbildung so positiv angenommen wird.








