LSK Aktuell: Kleingartenwesen-News aus Sachsen

LSK-Vorstandssitzung 2025: Wichtige News für Kleingärtner

in LV Sachsen

Gesamtvorstandssitzung am 15. November 2025 in Leipzig

Zweimal pro Jahr treffen sich die Vorsitzenden der 34 Mitgliedsverbände des LSK mit dem Landesverband zum gemeinsamen Austausch. Am Samstag, dem 15. November 2025, fand dieses Treffen in Leipzig statt und hielt für die engagierten Kleingärtnernden viele Informationen und Neuigkeiten bereit.

Gesamtvorstandssitzung des LSK mit vielen Neuigkeiten

Mit 34 Mitgliedsverbänden sind im Landesverband Sachen der Kleingärtner e.V. vergleichsweise viele Regionalverbände für das Kleingartenwesen organisiert. Damit diese immer über alle Neuerungen und Veränderungen informiert sind, findet zweimal jährlich eine Gesamtvorstandssitzung statt. Bei dieser treffen sich die Vorstände der Verbände zum gemeinsamen Austausch. Die zweite Sitzung im Jahr 2025 wurde am Samstag, dem 15. November, im H4 Hotel Leipzig durchgeführt.

Nach einer Begrüßung durch LSK-Präsident Tommy Brumm begann die Veranstaltung mit einer Gedenkminute für die in den letzten Monaten verstorbenen ehrenvollen Mitglieder der Verbände. Anschließend wurde Gerd Steffen, stellvertretender Verbandsvorsitzender und Geschäftsführer des Regionalverbands Vogtländischer Kleingärtner e.V., zum Versammlungsleiter gewählt. Danach waren die im Vorfeld kommunizierten Tagesordnungspunkte an der Reihe.

Präsidium und Versammlungsleiter während der Präsentation und die teilnehmenden Verbände im H4 Hotel in Leipzig. Fotos: Kraneis

Unser-kleingarten.de, Laubenversicherung und Co.

Weitere Punkte des Tages waren das neue Netzwerk Recht und ein Überblick über die kürzlich gestartete Initiative, die den Verbänden bei Rechtsstreitigkeiten unter die Arme greift. Peggy Richter, beim LSK für die Versicherungsleistungen des KVD zuständig, stellt die neue Laubenversicherung vor, die Kleingärtnernde und Vereine vor hohen Kosten schützt. Auch das Anfang des Jahres gestartete digitale Verbandsjournal “Unser Kleingarten” (www.unser-kleingarten.de) hatte seinen Auftritt. Redaktionsleiter Frank Reimann, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Ronald Kretzschmar und die zuständige Redakteurin Carmen Kraneis gaben einen Überblick über die Entwicklung des Projekts und waren stolz auf den Erfolg, den dieses schon nach wenigen Monaten bei Kleingärtnernden und Garteninteressierten verzeichnen konnte. Die Zahlen zeigten, dass die nun als Blog gestalteten Zeitung sehr gut angenommen wird.

(1) Peggy Richter informiert über das neue FED-Antragsformular sowie über den neuen Laubenwert- und Inhaltsrechner und die Schadenabwicklung. (2) Redaktionsleiter Frank Reimann berichtet über die Entwicklung des digitalen Verbandsjournals “Unser Kleingarten” und dessen erfolgreichen Start. (3) Vertreterinnen und Vertreter der LSK-Mitgliedsverbände während der Gesamtvorstandssitzung 2025 in Leipzig. Fotos: Kraneis/LSK

Zu guter Letzt nutzt Tommy Brumm die Veranstaltung, um die Mitglieder der Geschäftsstelle vorzustellen und den Anwesenden zu zeigen, mit wem diese tagtäglich in Kontakt treten. Diana Peukert, Annett Reymann, Jörg Krüger, Ronald Kretzschmar, Carmen Kraneis, Peggy Richter und Tommy Brumm stehen Kleingärtnernden und den Mitgliedsverbänden mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei kleinen und großen Problemen. Die seit diesem Jahr verfügbare LSK-Rechtsabteilung wird von Syndikusanwalt Thorsten Hebbering und Kathrin Lauf gebildet, die für alle Rechtsfragen im Kleingartenwesen zur Verfügung stehen. Dieses Team wird auch in Zukunft für die sächsischen Kleingärtnernden und ihre Verbände engagiert tätig sein.

Carmen Kraneis