30 Jahre Sächsische Gartenakademie: Jubiläumsfeier in Dresden-Pillnitz
Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Gartenakademie Sachsen
Grußworte und Rückblick auf die erfolgreiche Entwicklung
Am Samstag, dem 6. September 2025, feierte die Sächsische Gartenakademie in Dresden-Pillnitz ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste – von Kleingärtnernden über Garteninteressierte bis hin zu Vertretern aus Verbänden, Vereinen und dem Freizeitgartenbau – nahmen an der Festveranstaltung in der Aula der Fachschule für Gartenbau teil.
Nach der musikalischen Eröffnung hielten Staatssekretär Menke sowie Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e. V., ihre Grußworte. Im Anschluss blickte Anja Seliger (LfULG) auf die erfolgreiche Entwicklung der Akademie zurück.
Fachvorträge über Insektenvielfalt und Gartenwissen
Frau Dr. Kurze vom LfULG widmete ihren Vortrag dem Thema „Insektenvielfalt im Garten aus naturschutzfachlicher Perspektive“. Der Landesfachberater Jörg Krüger sowie Kerstin Viehweger von der Gartenakademie stellten die Fachberaterausbildung in den Mittelpunkt Ihrer Ausführungen. Ein besonderer Dank kommt der Abteilung Gartenbau des LfULG für die gute Zusammenarbeit zu.
Zukunftsorientierte Gartengestaltung und Fachberaterausbildung
Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Sonja Schwingesbauer aus Wien, die in ihrem Beitrag Wege zur Anlage insektenfreundlicher Blumenbeete und einer naturnahen Gartengestaltung aufzeigte. Große Aufmerksamkeit fanden auch die Führungen am Nachmittag über das Versuchsfeld, die von den Referentinnen und Referenten der Abteilung Gartenbau des LfULG gestaltet wurden.
Moderiert von Silvi Piela und musikalisch begleitet durch die Sängerin Sophie Pianski, bot die Veranstaltung einen festlichen Rahmen, um auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit der Gartenakademie zurückzublicken – und zugleich Impulse für die Zukunft einer nachhaltigen, umweltgerechten Gartengestaltung zu setzen.
Dresden-Pillnitz