Preisverleihung „Nordsachsens schönste Kleingartenanlage“: Delitzscher Vereine auf Platz 1 und 2
Kreisverband der Kleingärtner Delitzsch e.V.
Feierliche Auszeichnung im Bürgerhaus Eilenburg
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Emanuel fand am 25. September 2025 die 8. Preisverleihung des Kreiswettbewerbes „Nordsachsens schönste Kleingartenanlage“ im Bürgerhaus Eilenburg statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den 1. Beigeordneten Dr. Rexroth, der die Grüße des Landrates überbrachte. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung des Bundeskleingartengesetzes als Grundlage für die kleingärtnerische Gemeinnützigkeit und hob die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Kommunalpolitik, Landespolitik und Regionalverbänden hervor.
Auch der Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V., Tommy Brumm, reiste aus Dresden an und betonte die landesweite Bedeutung der Kleingartenvereine. Mit rund 182.000 Mitgliedern in über 3.400 Vereinen tragen diese erheblich zum Klima- und Insektenschutz bei. Brumm setzt sich zudem für die Einrichtung eines Kleingartenbeirates in der sächsischen Regierung ein.
Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, wie Frau Dr. Christine Schuhmann vom Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sowie dem Oberbürgermeister von Eilenburg, Ralf Scheler, würdigten zahlreiche Gäste die engagierte Arbeit der nordsächsischen Gartenfreunde.
Jury zeichnet Gewinnervereine aus
Die Jury-Vorsitzende Patricia Kuhn präsentierte die Ergebnisse nach umfangreichen Besuchen in den Kleingartenanlagen. Dabei wurden alle Vereine für ihre Leistungen geehrt, zusätzlich erhielten die drei Erstplatzierten Preisgelder und Pokale:
- 1. Platz: KGV „Sparte Wasserturm“ e.V. Delitzsch
- 2. Platz: KGV „Altes Lobertal“ e.V. Benndorf
- 3. Platz: KGV „Grünes Tal“ e.V. Mügeln
Auch die weiteren Teilnehmer wurden mit Sonderpreisen regionaler Sponsoren ausgezeichnet. Ein besonderer Dank gilt allen Partnern aus Eilenburg, Torgau, Oschatz, Taucha und Doberschütz.
Kleingärten stärken Ehrenamt und Gemeinschaft
Im Schlusswort betonte Maik Scheffler, Vorsitzender des Regionalverbandes Delitzsch, gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Eilenburg, Torgau und Westsachsen die unverzichtbare Rolle des Ehrenamtes in den Kleingartenvereinen. Ohne das Engagement von Vorsitzenden, Schatzmeistern, Fachberatern und Helfern wären die über 277 Vereine im Kreis nicht denkbar.
Mit mehr als 18.000 Mitgliedern und rund 50.000 Gartenfreunden sind die Kleingartenvereine in Nordsachsen eine tragende Säule des Ehrenamtes und der Gesellschaft. Sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz, sondern fördern auch das soziale Miteinander in den Gemeinden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Vereine – insbesondere an die beiden erfolgreichen Delitzscher Kleingartenvereine, die 2025 den Wettbewerb anführten.
Redaktionelle bearbeitet am 30.09.2025