LV Sachsen Aktuell

30. Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz: Kleingärtnermeile als Highlight für Besucher und Gartenfreunde

in LV Sachsen

Aufbau und Eröffnung der Kleingärtnermeile beim Tag der Sachsen

Zum 30. Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz öffnete am Freitag, den 5. September, die beliebte Kleingärtnermeile ihre Tore. Bereits um 09:00 Uhr waren Aufbauhelfer und Material auf der Grünanlage an der Peter-Paulus-Kirche eingetroffen. Da Bühne, Strom- und Wasserversorgung schon am Vortag vorbereitet worden waren, stand dem reibungslosen Aufbau nichts im Wege.

Dank eines eingespielten Teams, in dem echte Gartenfreunde Hand in Hand zusammenarbeiteten, waren noch vor dem Regen alle Stände fertig. Auch die Dekoration war rechtzeitig vor Festbeginn um 14:00 Uhr bereit. Besonders erfreulich: Durch die Unterstützung des Imker- und Landschaftspflegeverbands konnte die Absage des Regionalverbands der Kleingärtner, dem Territorialverband “Sächsische Schweiz”, ausgeglichen werden. Somit war die Kleingärtnermeile in Sebnitz bestens auf drei spannende Tage vorbereitet.

30. Tag der Sachsen in Sebnitz 2025

Fachvorträge, Kleingarten-Tipps und prominente Besucher

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgte für beste Unterhaltung. Im Fokus standen die von den Leipziger Gartenfreunden organisierten Fachvorträge, die am Sonntag durch Gartenbaumeisterin Helma Bartholomay ihren Höhepunkt fanden. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen an die Fachberater zu richten – so sehr, dass sich zeitweise Warteschlangen bildeten.

Ein besonderes Highlight boten die Dresdner Gartenfreunde mit ihrem Pavillon „Lebensmittel sind wertvoll – So schmeckt es aus dem Kleingarten“. Hier konnten Besucher gesunde und frische Kostproben genießen, ganz im Zeichen der nachhaltigen Kleingarten-Kultur in Sachsen. Für die jüngsten Gäste gab es kreative Bastelaktionen, betreut von Gartenfreunden aus Dresden und Torgau.

Am Stand des Landesverbands Sächsischer Kleingärtner (LSK) informierten Mitarbeiter über aktuelle Publikationen. Besonders großes Interesse weckte der seit Januar 2025 öffentliche Blog www.unser-kleingarten.de, der sich mit allen Themen rund um den Kleingarten in Sachsen befasst.
Auch Aussteller wie die Gärtnerei und FloraPell konnten über Verkäufe und reges Interesse berichten. Vertreter der Imker und Landschaftspfleger zeigten sich ebenfalls hochzufrieden.

Ein besonderer Höhepunkt: Am Sonntagvormittag, kurz vor dem großen Festumzug, besuchten Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landtagspräsident Alexander Dierks sowie weitere sächsische Politiker die Kleingärtnermeile in Sebnitz. Sie dankten den Standbetreuern persönlich für ihr Engagement und die gelungene Präsentation des Kleingartenwesens in Sachsen.

 

Fazit: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für das Kleingartenwesen in Sachsen

Die Kleingärtnermeile beim 30. Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz verlief dank hervorragender Organisation völlig störungsfrei. Unter Leitung von LSK-Vizepräsident Udo Seiffert bewies das Team eindrucksvoll, wie wichtig gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit für das Kleingartenwesen in Sachsen ist.

Die investierten Stunden im Vorfeld und während der Veranstaltung zahlten sich aus: Die Kleingarten-Idee erreichte tausende Besucher und zeigte, wie lebendig und modern Kleingärtnern heute ist. Doch die Arbeit geht weiter – bereits am kommenden Wochenende steht das Landeserntedankfest in Hoyerswerda auf dem Programm. Auch dort werden die Gartenfreunde den sächsischen Kleingarten engagiert präsentieren.

Kleingärtnermeile Sebnitz 2025 - Impressionen & Highlights
Datenwächter - Ich passe auf Ihre Daten auf!

Das Team der Kleingärtnermeile – riesiger Dank für Engagement, Freude und drei unvergessliche Tage voller Spaß

Foto: Stadt Sebnitz/LSK

Frank Reimann

LSK Vizepräsident

Impressionen von der Kleingärtnermeile beim Tag der Sachsen 2025 in Sebnitz

Fotos: Frank Reimann, Thomas Köhler