4. Freiberger Gartentag – ein vielseitiges Programm für Groß und Klein
Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg e.V.
Am Sonntag, den 17. August 2025, fand von 10 bis 17 Uhr der 4. Freiberger Gartentag in den Kleingartenanlagen an der Brückenstraße statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg e.V., der Stadt Freiberg sowie den Kleingärtnervereinen „Waldfrieden“ e.V., „Brückenstraße“ e.V. und „Einheit“ e.V.
Neben verschiedenen Mitmach-Aktionen, z. B. einem Sauerkraut-Workshop mit Kathrin Keiner im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“, einer Tombola und einer Bilderauktion, deren Erlös dem Hospiz in Oederan gespendet wurde, hatten die Besucher die Möglichkeit, sich entspannt Parzellen anzusehen und Ideen für den eigenen Garten zu sammeln. Zudem gab es fachliche Impulse mit Infoständen der AG Digitalisierung des LSK, zu Versicherungen für Kleingärtner, zur Kräuterkunde oder zu Vögeln im Kleingarten.
Dichter Andrang herrschte in der Auffangstation für Landschildkröten des Tierschutzvereins e.V. und im Bienengarten, der vom Imkerverein betreut wurde. Aber auch andere Vereine nutzten den Gartentag, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
Für den Nachwuchs gab es Kinderschminken, eine Hüpfburg, Bastel- und Experimentierstationen, ein Schneckenrennen sowie Ponyreiten.
Für das leibliche Wohl war vielseitig gesorgt. Regionale Händler und Livemusik von „Lumpacius Vagabundus“ rundeten die Veranstaltung ab und luden zum Verweilen ein.
Publikumsmagnet mit Rekordbesucherzahl
Der 4. Freiberger Gartentag bewies einmal mehr, dass er ein Publikumsmagnet ist, und sorgte für einen neuen Besucherrekord. Als besonderer Gast konnte der Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Herr Sven Krüger, begrüßt werden – ein klares Statement, dass Kleingärten weit mehr sind als nur Blumenbeete und Obstbäume. Kleingärten sind lebendige Lebensräume: grün, vielfältig, menschlich und für Jung und Alt.
Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helfer, Beteiligten und Unterstützer, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – insbesondere an Herrn Philipp Preißler von der Stadt Freiberg, der sich seit dem 1. Freiberger Gartentag stark für das Kleingartenwesen in Freiberg engagiert.
Schriftführerin