LV Sachsen Aktuell

Spielplatz eröffnet: Erstes Teilprojekt der Landesgartenschau 2027 in Aue-Bad Schlema

in LV Sachsen

Spiel- und Erlebniswelt mit Bergbau-Thema, Wasserspielen und Pumptrack eröffnet.

10. Sächsische Landesgartenschau Aue-Bad Schlema 2027

Aue-Bad Schlema – Nach langer Vorfreude konnte heute der neue Spielplatz auf dem ehemaligen Gießereigelände feierlich eröffnet werden. Auf rund 3.000 m² ist eine moderne Spiellandschaft entstanden, die Kinder, Jugendliche und ihre Eltern gleichermaßen begeistert.

Spiel- und Erlebniswelt

Die Spielgeräte greifen die Geschichte der ehemaligen Gießerei und die Bergbautradition des Ortes auf. Herzstück ist der weithin sichtbare 7,5 Meter hohe Gießereiturm, der als Spiel- und Kletterturm mit zwei Rutschen ausgestattet ist. Ergänzt wird er durch ein Klettergerüst und eine Schaukelanlage in der Anmutung von Fabrikhallen mit Sheddach.

Die Anlage gliedert sich in einen oberen und einen unteren Bereich, die durch eine Treppe, eine Wellenrutsche und zwei Spielhügel verbunden sind. Der untere Teil widmet sich thematisch dem Bergbau: Eine Kriechröhre in Schachtoptik, Wipptiere in Form von Loren und eine Innenlauftrommel in „Stollen“-Optik sorgen für besonderen Spielspaß. Beim Drehen der Trommel ertönt sogar das Steigerlied – ein Wunsch, der aus einem Beteiligungsverfahren der örtlichen Oberschule hervorging.

Ein integrierter Wasserspielplatz bietet in den Sommermonaten Abkühlung. Hier können Kinder mit verschiedenen Pumpanlagen das Element Wasser spielerisch erforschen und gleichzeitig Motorik und Koordination trainieren.

Pumptrack-Anlage

Neben den klassischen Spielbereichen bietet die neue Freizeitlandschaft auch Platz für sportliche Aktivitäten. Die 90 Meter lange Pumptrack-Anlage mit unterschiedlichen Kurven und Höhen von 0,3 bis 1,5 Metern ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.

Grünflächen und nachhaltige Gestaltung

Das Areal wurde umfangreich begrünt: 30 Bäume, 1.900 Sträucher und 600 Bodendecker sorgen für ein naturnahes Umfeld. Die Umsetzung brachte Herausforderungen mit sich, da alte Schuttmassen der früheren Gießerei integriert und die Anlage im Bereich eines Fließgewässers realisiert werden musste. Offene Wiesenflächen laden zusätzlich zum freien Spiel ein.

Fotos: Uwe Zenker

Bedeutung für die Landesgartenschau 2027

Mit dem Spielplatz wurde das erste Teilprojekt der 10. Sächsischen Landesgartenschau 2027 fertiggestellt. Gefördert wurde das Projekt durch das Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,75 Millionen Euro.

Feierliche Eröffnung

Zur Eröffnung ließen die Kindergartenkinder bunte Luftballons in den Himmel steigen. Anschließend begeisterten die Skater des Vereins Skate Erz e.V. mit einer Vorführung. Mit dem neuen Spielplatz ist ein sichtbares Zeichen für die kommenden Entwicklungen im Rahmen der Landesgartenschau 2027 gesetzt. Die Planungen für das Objekt realisierte UKL Landschaftsarchitekten Dresden im Rahmen der Maßnahmen zur Landesgartenschau in Aue-Bad Schlema.

Hier geht's zur Landesgartenschau

Pressemitteilung, Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH