Kleingärtner-Fachberater treffen sich in Chemnitz zum Erfahrungsaustausch
Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V.
Stadtverband Chemnitz lud zum Fachberater Stammtisch
Fachwissen austauschen und neue Impulse geben: Darum ging es am Freitag, dem 12. September 2025, beim Fachberater-Stammtisch des Stadtverbands Chemnitz der Kleingärtner e.V. Im Vereinsheim des Kleingartenvereins „Sonnige Höhe“ in Chemnitz trafen sich die Fachberaterinnen und Fachberater der Stadt zum gemeinsamen Gespräch in geselliger Runde.
Zum Start berichtete Verbandsfachberater Jens Pape über aktuelle Entwicklungen der Fachberatung, aktuelle Termine und Veranstaltungen und Neuigkeiten. Verbandsvorsitzende Suzanne Krauß erzählte von den Begehungen des Landeswettbewerbs Anfang Juli und stellte den Stadtwettbewerb vor, der bald wieder stattfinden wird und die teilnehmenden Vereine für den nächsten Landeswettbewerb bestimmt. Dabei wies sie darauf hin, dass sie sich auf eine rege Teilnahme freue. Denn viele Vereine im Stadtgebiet bieten schöne Anlagen und engagierte Kleingärtner und sollten keine Scheu vor dem Wettbewerb haben.
(1) Suzanne Krauß wirbt für den nächsten Stadtwettbewerb. (2) Jens Pape und Carmen Kraneis stellten Projekte und Neuigkeiten vor. (3) Der laue Abend wurde für Gespräche am Grill genutzt. Fotos: SV Chemnitz
Neue Impulse für Fachberatung und Kleingartenvielfalt
Anschließend stellte Carmen Kraneis, ebenfalls Fachberaterin, die App „Flora Incognita“ und das Citizen Science Projekt „GartenDiv“, das sich auf die Artenvielfalt im Kleingarten konzentriert, vor. Ziel war es, den Fachleuten ein Instrument an die Hand zu geben, mit denen sie aktiv die Biodiversität in den Gärten dokumentieren können. Gleichzeitig liefert die App viele hilfreiche Informationen über Wildpflanzen und hilft bei deren Bestimmung.
Nach dem offiziellen Teil gesellten sich die Fachberaterinnen und Fachberater nach draußen in den lauen Abend und besprachen bei Bratwurst und Getränken aktuelle Themen aus den Vereinen und der Fachberatung. Zum Abschluss führte Vereinsvorstand Heiko Thurau die Stammtischäste durch seine Anlage und zeigte diesen die Schönheit der Kleingärten. Verbandsvorsitzende Suzanne Krauß bedankte sich zum Abschied bei allen Fachberaterinnen und Fachberatern und dankte auch Heiko Thurau für den schönen Abend.