Eine Dokumentation 2002
Inhalt
Vorwort (Peter Paschke)
Einleitung (Günter Katsch)
Ausgewählte Dokumente
l. Zur Entwicklung des Landesverbandes Sachsen der Schreber- und Gartenvereine unter inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten
Schilling, K.: Glück auf den Weg! (1921)
Grundlinien der Gestaltung des Landesverbandes der Garten und Schrebervereine Sachsen-Thüringen (1921)
Schilling, K.: Die Entwicklung des Kleingartenwesens in Sachsen (1921)
Schilling, K.: Bautzen (1924)
Engelhardt, H.: Die Schrebersache in Gefahr (1927)
Schröder, H.: Unsere Organisation (1927)
Dietze, H.: Landesverband Sachsen der Schreber- und Gartenvereine, e.V., Sitz Leipzig. Geschäftsbericht für 1928. Auszug (1929)
Satzung des Landesverbandes Sachsen der Schreber und Gartenvereine e. V (1930)
Schilling, K.: Dem Sachsenführer zum Abschied (1930)
Schilling, K.: Jahresversammlung des Landesverbandes 1930 (1930)
Engel, A.: Zum Geleit (1930)
Schilling, K.: Zehn Jahre "Garten und Kind" (1931)
Engel, A.: Landesverband Sachsen (1931)
2. Zur Errichtung und Erhaltung von Daueranlagen
Eingabe des Landesverbandes an den sächsischen Landtag (1926)
Schilling, K.: Landesversammlung Döbeln 1927 ; Richtlinien für Daueranlagen (1927)
3. Zur Schreberjugendpflege
Richter, G. / Fritzsche, H.: Rückblick auf die l. Landestagung der Spielleiter und -leiterinnen am 7. und 8. Mai 1927 in Dresden (1927)
4. Die Landesstelle für Kleingartenwesen
Schilling, K.: Zehn Jahre Landesstelle (1931)
Fakten und Zahlen