Der "Kreisverband Aue/Stollberg der Kleingärtner" e.V. vereint 154 Kleingärtnervereine mit ca. 6.100 Mitgliedern.
Der Kreisverband Aue wurde 1928 gegründet und am 29.9.1990 wiederbegründet. Seit 1994 arbeiten die Kleingärtnervereine von Aue und Stollberg zusammen.
Verteilung der Kleingartenanlagen:
Aue, Oelsnitz/E., Bad Schlema, Schneeberg, Zwönitz, Schönheide, Hohndorf, Niederwürschnitz, Lauter, Lößnitz, Lugau, Stollberg, Brünlos, Dorfchemnitz, Eibenstock, Gablenz, Gornsdorf, Günsdorf, Hundshübel, Jahnsdorf, Leukersdorf, Neuwürschnitz, Niederdorf, Oberdorf, Pfaffenhain, Raum, Sosa, Stützengrün, Ursprung, Zschorlau.
Die ältesten Vereine des Verbandes:
- KGV "Eichert" e.V. in Aue (1886)
- KGV "Prießnitz" Bad Schlema e. V. (1886)
- Naturheilverein Zschorlau e. V. (1893)
- KGV "Grüner Winkel" Stollberg e. V. (1894)
- Rassekaninchenzüchter- und Kleingartenverein "Auer Tal" e. V. Aue (1900)
- KGV "Hasenpark" Thalheim e. V. (1902)
- KGV "Rote Nelke" Gablenz e. V. (1904)
- KGV "Am Anger" Neuwürschnitz e. V. (1905)
- KGV "Dr. Schreber" Bad Schlema e. V. (1905)
- KGV "Eintracht" Schneeberg e. V. (1906)
- Naturheilverein "Prießnitz" Zwönitz e. V. (1906)
- Naturheilverein "Prießnitz" Aue e. V. (1906)
- KGV "Thüringer Dörfchen" Oelsnitz e. V. (1906)