Großer Bahnhof für die kleinen Gärten am 9. Juni auf dem Gelände der 6. Sächsischen Landesgartenschau in Löbau: Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Freunden, unter ihnen auch Sachsens Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer, begingen die Gartenfreunde ihren diesjährigen „Tag des Gartens“. „Dieser Festtag bietet eine gute Gelegenheit, die Menschen wieder mehr mit dem Kleingartenwesen vertraut zu machen und für die Belange von Natur und Umwelt zu sensibilisieren“, betonte der Politiker in seinem Grußwort. „Es ist toll, dass der LSK ein ökologisches und die Umwelt schonendes Gärtnern favorisiert, um die natürlichen Ressourcen weitestgehend zu schonen.“ Besonders lobenswert seien die Initiativen zur Schaffung von Schulgärten und grünen Klassenzimmern, um Mädchen und Jungen an die sie umgebende Umwelt heranzuführen. Aus diesem Grunde werde der Freistaat im kommenden Jahr die Einrichtung von zehn weiteren derartigen Referenzgärten fördern. Zudem stehe den Gartenfreunden auch in der Zukunft das Fachwissen der Pillnitzer Gartenakademie zur Verfügung. „Gemeinsam sorgen wir somit dafür, dass der Freistaat Sachsen ein Land der Kleingärtner bleibt“, betonte Frank Kupfer.